10 Jahre Kulturforum Rudersberg
Kulturforum feierte 10-jähriges Bestehen
Die Mitglieder des Rudersberger Kulturforums hatten am vergangenen Samstag zu einer Feier aus Anlass ihres 10-jährigen Bestehens in das Rudersberger Rathaus geladen. Zahlreiche Gäste folgten dieser Einladung, um auch den Hauptakteur des Jubiläumsabends, den Kabarettisten Thomas Schreckenberger mit seinem neuen Programm “Notausgang gesucht“ zu erleben.
Bürgermeister Martin Kaufmann betonte, das Kulturforum habe mit durchschnittlich 12 Veranstaltungen pro Jahr in den vergangenen 10 Jahren in hohem Maße dazu beigetragen, dass die Gemeinde Rudersberg ihren Bürgerinnen und Bürgern ein abwechslungsreiches und reges Kulturleben bieten konnte“. Er erinnerte im Weiteren daran, dass das Kulturforum im Rahmen der lokalen Agenda aus dem Arbeitskreis „Soziales“ entstanden sei und von den damals 16 kultursinnigen Persönlichkeiten einige dem Kulturforum bis heute die Treue gehalten hätten. Mittlerweile sei das Kulturforum zu einem unverzichtbaren Bestandteil in unserem Gemeindeleben geworden. Ob Kunstausstellung, Kabarett, Film, Theater, Musik oder Tanz, die bunte Mischung und das Flair der Kulturveranstaltungen würden gut ankommen und ein breites Publikum begeistern. Auch sei es dem Kulturforum immer ein Anliegen gewesen, dass nicht der Kommerz im Vordergrund stehe, sondern die Außergewöhnlichkeit der Veranstaltungen. Beim Kulturforum dabei zu sein bedeutet viel Freizeit für diese ehrenamtliche Tätigkeit aufzuwenden. Es sei daher, so Kauftmann, “umso beachtlicher, was dem Kulturforum in den 10 Jahren seines Bestehens alles gelungen ist“.
Für diese großartige Leistung dankte er allen Mitgliedern des Kulturforums ganz herzlich. Ein Mitglied des Kulturforums bekam eine besondere Würdigung durch Bürgermeister Kaufmann. Ilsebyll Beutel-Spöri konnte neben ihrer 10-jährigen Aktivität im Kulturforum auch auf ihr eigenes Bühnenjubiläum, nämlich 40 Jahre Puppentheater “kleines spectaculum“ zurückblicken. Kaufmann dankte auch Urs Donner, Harald Jansen, Irmgard Nagel und Veronika Schauer, die von Anfang an unentgeltlich den Kartenverkauf in ihren Geschäften durchführten. Ebenso wie der Firma Würth, die seit 10 Jahren kostenlos die Eintrittskarten für das Kulturforum druckt sowie Herrn Hans Benseler, der das Kulturforum musikalisch auch an diesem Abend am Piano unterstützte und beispielsweise bei der Heinz-Erhardt-Lesung auch kurzfristig eingesprungen sei. Einen besonderen Dank sprach er auch an Margret Jaeschke aus, die seit Beginn gestalterisch für das Kulturforum tätig sei. Als Dank für ihr großes Engagement überreichte Bürgermeister Kaufmann einen Theatergutschein des Theaterhauses Stuttgart für die Mitglieder des Kulturforums. Stellvertretend für die Akteure des Kulturforums.

Im Anschluss an die Feier kamen die Gäste im voll besetzten Sitzungssaal des Rathauses bei einem tollen Programm des mehrfach ausgezeichneten Kabarettisten Thomas Schreckenberger auf ihre Kosten.
