Schlagwortarchiv für: Biergarten

Jacob Dautel

Alle reden vom Armen Konrad –
Das Kulturforum redet von Jacob Dautel!

Freitag, 08. August und Samstag, 09. August sind in Rudersberg
dem Ober-Schlechtbacher Bauer und Revolutionär Jacob Dautel
gewidmet, der am 8. August 1514 in Schorndorf hingerichtet
wurde.
Am Freitagabend um 20 Uhr findet in der Kelter Rudersberg-Lindental
eine Veranstaltung mit dem Titel „Geschichte(n) um Jacob Dautel“
statt. Diese Veranstaltung ist bereits ausverkauft.
Aber auch am Samstag, 09. August wird einiges geboten. Nachmittags
von 17 bis 19 Uhr sind Gaukler Otto Dacapo und sein Partner in
Lindental rund um Backhäusle (wo fleißige Helfer verschiedene Fladenbrote
und Lindentäler Wengerter-Vesper produzieren) und Kelter
unterwegs. Der Eintritt kostet null Euro.
Doch damit noch nicht genug. Ab 19 Uhr verlagert sich das Geschehen
in die Kelter in Lindental. Ab 20 Uhr feiert das Kulturforum dort
die Premiere des humorvollen Einakters zum Thema Jacob Dautel.
„WIE AUF ERDEN ALSO AUCH IM HIMMEL?!“
von Helmut Engisch, der das Stück extra zu diesem Anlass geschrieben
hat und persönlich anwesend sein wird.Es spielen die Theaterleut‘
des Theaterkarrens Schlechtbach: Petra Strobel, Uli Baur, Boris
Fritz, Rolf Kappler und Artur Wall.
Den musikalischen Rahmen dazu gestalten die „Gmünder Spielleut‘“
in der Besetzung Birgit Forschner (Trommeln), Andreas Kümmerle
(Laute), Sigune v. Olnhausen (Geige), Annette Pfefferle (Flöte)
und Annette Regauer (Drehleiher).
Die Eintrittskarten kosten 10 Euro (Abendkasse 13 Euro) und sind im
Rathaus Rudersberg, Bürgerbüro, während der üblichen Öffnungszeiten
erhältlich.
An beiden Tagen sorgen der Bürgerverein Schlechtbach und die
Dorfgemeinschaft Lindental für eine Bewirtung mit Produkten, die
auch 1514 im Dorf schon bekannt gewesen sein dürften.
Außer den üblichen Getränken sind Weine des renommierten Weinguts
Dautel aus Bönnigheim im Ausschank. Übrigens: Die Eigentümer
des Weinguts haben gemeinsame Wurzeln mit Jacob Dautel.
Zweite Lesung im Biergarten
– Montag, 11. August, 20 Uhr
Der Titel dieser Lesung ist „ERLESEN“ – Kurzkrimis. Diesmal liest
das Forum allerdings nicht von Mord und Totschlag, sondern von
ganz banalen Straftaten, die den Medien, wenn überhaupt, keine
drei Zeilen wert wären.
Auch löst kein genialer Ermittler den Fall, sondern die Täter überführen
sich quasi selbst.
Die Geschichten sind allerdings etwas länger. Deshalb können auch
nur zwei gelesen werden.
Den Anfang macht vor der Pause eine Geschichte zum Thema Wilderei
und nach der Pause folgt eine Geschichte über einen Bankraub.
Erstere ist von Roald Dahl, die zweite von Ferdinand von Schirach.
Sie werden wechselweise gelesen von Ilsebyll Beutel-Spöri, Jürgen
Bossert, Martin Kaufmann, Monika Langenfelder und Anne Sommer.
Das Kulturforum versichert, dass die geneigten Zuhörer die Veranstaltung
mit einem Lächeln auf den Lippen verlassen werden.

Dritte Lesung im Biergarten
– Montag, 25. August, 20 Uhr

Der Titel dieser Lesung ist „AUFLESEN“ – bei unseren Benelux-Nachbarn.
Die Niederlande, Belgien und Luxemburg sind die vorletzte
Station unserer Lesereise rund um Deutschland. Wie immer sind wir
bemüht, dort vorwiegend heitere Geschichten für Sie zu finden. Autoren
und Titel sind zum jetzigen Zeitpunkt noch nicht bekannt. Also
lassen Sie sich überraschen.
Für beide Lesungen gilt:
Der Eintritt ist frei, aber das Sparschweinchen des Kulturforums freut
sich immer saumäßig über Futter.
Bei der ersten Lesung mussten einige Gäste leider wegen Platzmangel
heimgeschickt werden. Damit Ihnen das nicht passiert, können
unter der Nummer (07183) 83 77 gerne Plätze reserviert werden. Gegen
später kann es empfindlich kühl werden. Darum: sicherheitshalber
eine warme Jacke und/oder eine Decke mitbringen. Sollte es regnen, wird im Saal gelesen.

Alle reden vom Armen Konrad –
Das Kulturforum redet von Jacob Dautel!

Freitag, 08. August und Samstag, 09. August sind in Rudersberg dem Ober-Schlechtbacher Bauer und Revolutionär Jacob Dautel gewidmet, der am 8. August 1514 in Schorndorf hingerichtet wurde.
Am Freitagabend um 20 Uhr findet in der Kelter Rudersberg-Lindental eine Veranstaltung mit dem Titel „Geschichte(n) um Jacob Dautel“ statt. Diese Veranstaltung ist bereits ausverkauft.

Aber auch am Samstag, 09. August wird einiges geboten. Nachmittags von 17 bis 19 Uhr sind Gaukler Otto Dacapo und sein Partner in Lindental rund um Backhäusle (wo fleißige Helfer verschiedene Fladenbrote und Lindentäler Wengerter-Vesper produzieren) und Kelter unterwegs. Der Eintritt kostet null Euro. Doch damit noch nicht genug. Ab 19 Uhr verlagert sich das Geschehen in die Kelter in Lindental. Ab 20 Uhr feiert das Kulturforum dort die Premiere des humorvollen Einakters zum Thema Jacob Dautel.
„WIE AUF ERDEN ALSO AUCH IM HIMMEL?!“
von Helmut Engisch, der das Stück extra zu diesem Anlass geschrieben hat und persönlich anwesend sein wird.Es spielen die Theaterleut‘ des Theaterkarrens Schlechtbach: Petra Strobel, Uli Baur, Boris Fritz, Rolf Kappler und Artur Wall.
Den musikalischen Rahmen dazu gestalten die „Gmünder Spielleut‘“ in der Besetzung Birgit Forschner (Trommeln), Andreas Kümmerle (Laute), Sigune v. Olnhausen (Geige), Annette Pfefferle (Flöte) und Annette Regauer (Drehleiher).
Die Eintrittskarten kosten 10 Euro (Abendkasse 13 Euro) und sind im Rathaus Rudersberg, Bürgerbüro, während der üblichen Öffnungszeiten erhältlich.

An beiden Tagen sorgen der Bürgerverein Schlechtbach und die Dorfgemeinschaft Lindental für eine Bewirtung mit Produkten, die auch 1514 im Dorf schon bekannt gewesen sein dürften.
Außer den üblichen Getränken sind Weine des renommierten Weinguts Dautel aus Bönnigheim im Ausschank. Übrigens: Die Eigentümer des Weinguts haben gemeinsame Wurzeln mit Jacob Dautel.

Zweite Lesung im Biergarten
– Montag, 11. August, 20 Uhr

Der Titel dieser Lesung ist „ERLESEN“ – Kurzkrimis. Diesmal liest das Forum allerdings nicht von Mord und Totschlag, sondern von ganz banalen Straftaten, die den Medien, wenn überhaupt, keine drei Zeilen wert wären.
Auch löst kein genialer Ermittler den Fall, sondern die Täter überführen sich quasi selbst. Die Geschichten sind allerdings etwas länger. Deshalb können auch nur zwei gelesen werden. Den Anfang macht vor der Pause eine Geschichte zum Thema Wilderei und nach der Pause folgt eine Geschichte über einen Bankraub. Erstere ist von Roald Dahl, die zweite von Ferdinand von Schirach. Sie werden wechselweise gelesen von Ilsebyll Beutel-Spöri, Jürgen Bossert, Martin Kaufmann, Monika Langenfelder und Anne Sommer. Das Kulturforum versichert, dass die geneigten Zuhörer die Veranstaltung mit einem Lächeln auf den Lippen verlassen werden.

Dritte Lesung im Biergarten
– Montag, 25. August, 20 Uhr

Der Titel dieser Lesung ist „AUFLESEN“ – bei unseren Benelux-Nachbarn. Die Niederlande, Belgien und Luxemburg sind die vorletzte Station unserer Lesereise rund um Deutschland. Wie immer sind wir bemüht, dort vorwiegend heitere Geschichten für Sie zu finden. Autoren und Titel sind zum jetzigen Zeitpunkt noch nicht bekannt. Also lassen Sie sich überraschen.

Für beide Lesungen gilt:
Der Eintritt ist frei, aber das Sparschweinchen des Kulturforums freut sich immer saumäßig über Futter.
Bei der ersten Lesung mussten einige Gäste leider wegen Platzmangel heimgeschickt werden. Damit Ihnen das nicht passiert, können unter der Nummer (07183) 83 77 gerne Plätze reserviert werden. Gegen später kann es empfindlich kühl werden. Darum: sicherheitshalber eine warme Jacke und/oder eine Decke mitbringen. Sollte es regnen, wird im Saal gelesen.

Quelle: Mitteilungsblatt KW 32 / 2014